Working Equitation fasst die alten europäischen Arbeitsreitweisen zusammen. Sie sind die Ursprünge des Westernreitens. Arbeit am Rind gab es in Europa in Portugal, Spanien, Frankreich und Italien.
Regelwerk und Aufgaben
Ein Working Equitation-Wettbewerb besteht aus drei Prüfungen, Dressur, Dressurtrail und Speedtrail. Die vierte Prüfung der Rinderbewerb ist je nach ausgeschriebenem Turnier optional.
Dressurprüfung
WED Nation Cup 2019, München-Riem
Master Class – Dressur – Arnaud Petit
Es findet eine Dressurprüfung mit klassischen Lektionen zur Musik geritten statt. Die Dressurprüfungen, für die einzelnen Klassen werden vom WED e.V. vorgegeben.
Die Lektionen entsprechen der Leistungsklasse der Prüfung. In höheren Klassen wird nur im Schritt und Galopp geritten.
Stil- oder Dressur-Trail
WAWE Weltmeisterschaft 2018, München-Riem
Master Class – Trail – Mitja Hinzper
Es ist ein Trailparcours aufgebaut mit 10-15 verschiedenen Hindernissen. Die Anzahl der Hindernisse und das Trail-Layout richten sich nach Leistungsklasse.
Die Trailhindernisse sind zum Beispiel Parallel-Slalom, Gatter oder Tor, Brücke, Tonnen zu umrunden, Sidepass, Gasse, Glockengasse … Die Hindernisse müssen in der angegebenen Reihenfolge absolviert werden. Bewertet wird die korrekte Ausführung.
Speed-Trail
WAWE Weltmeisterschaft 2018, München-Riem
Master Class – Speed-Trail – Thomas Türmer
Ein Trailparcours, ähnlich dem des Stiltrails wird auf Geschwindigkeit geritten. Fehler in den Hindernissen ergeben Strafsekunden. Es zählt die Zeit, der Schnellste gewinnt.
Rinderarbeit
WED Nation Cup 2019, München-Riem
Master Class – Rinderarbeit – Gernot Weber