Veranstalter: | Reit- und Fahrverein Thierhaupten/Ötz e.V.
Thierhauptener Straße 6 86672 Thierhaupten/Ötz |
||||||||||||||||
Veranstaltungsort: | Reitanlage Meir
Thierhauptener Straße 6 86672 Thierhaupten/Ötz |
||||||||||||||||
Veranstaltungsleitung: | Hildegard Steiner, Mobil: +49 177 2130370, E-Mail: hildegard-steiner@t-online.de | ||||||||||||||||
Meldestelle und Nennungsannahme: | Michael Lackermaier, Mobil: +49 1577 1255075, E-Mail: meldestelle@lackermaier.de | ||||||||||||||||
Richter: | Fr. Danner, Nicola (GER), Hr. Vriesen, Lothar (GER), Fr. Böhmke, Waltraud (GER)
Fr. Rößling-Wilting, Daniela (GER), Fr. Mertens, Cornelia (GER), Fr. Hey, Gabriele (GER) |
||||||||||||||||
Wettbewerbsklassen: | Es werden die Klassen WA, WL, WM und WS gemäß dem aktuell gültigen nationalen Reglement des Working Equitation Deutschland e.V. geritten.
www.working-equitation-deutschland-ev.de
Der Titel „Deutscher Meister Working Equitation 2018“ wird unter allen deutschen Teilnehmern in der Klasse WS (Dressur, Dressurtrail, Speedtrail, Rinderarbeit) ausgetragen.
Der Titel „Deutscher Juniorenmeister Working Equitation 2018“ wird unter allen deutschen Juniorenteilnehmern in der Klasse WL (Dressur, Dressurtrail, Speedtrail, Rinderarbeit) ausgetragen.
Die Startplatzanzahl in den Klassen WA, WL und WM ist begrenzt. |
||||||||||||||||
Vorläufiger Zeitplan: |
|
||||||||||||||||
Nennungsschluss: | 27. August 2018 | ||||||||||||||||
Nachnennungen: | Die Bearbeitungsgebühr je Nachnennung beträgt 50.- € | ||||||||||||||||
Pferdebox (Stallzelt): |
Boxenpreis versteht sich inkl. Heu (einmal beim Einzug) und erster Einstreu.
Ausgabezeiten für Heu, Stroh und Späne werden an der Meldestelle bekanntgegeben. Kraftfutter muss selbst mitgebracht werden. Reservierung der Pferdebox im Stallzelt erfolgt nur bei Bezahlung bis Nennungsschluss. Es erfolgt keine Rückzahlung für bereits bezahlte, aber nicht in Anspruch genommene Boxen. |
||||||||||||||||
Boxenbezug: | ab Donnerstag, 13. September, 12:00 Uhr – 21:00 Uhr | ||||||||||||||||
Abreise: | bis Montag, 17. September, 10:00 Uhr | ||||||||||||||||
Wohnwagen/LKW: | Die Aufstellgebühr inkl. Stromanschluss beträgt 50.- € (inkl. 20.- € Kaution) | ||||||||||||||||
Vorbereitungsplatz: | Die Vorbereitungsplätze werden je nach Bedarfsaufkommen variabel angeboten. | ||||||||||||||||
Prüfungsplätze: | Dressur: 20 x 40 m Sandplatz (Reithalle 2) bzw. 20 x 40 m Sandplatz (Außenplatz)
Trails: 35 x 60 m Sandplatz (Außenplatz) bzw. 20 x 40 m Sandplatz (Reithalle 2) Rinderarbeit: 20 x 40 m Sandplatz (Reithalle 1) |
Wettbewerbsklassen:
- WA – Anfänger Klasse: Dressur & Dressurtrail
Pferde/Ponys: 4-jährig und älter, Teiln: alle Alterskl.
Dressuraufgabe: WA Nr. 1
Nenngeld je Pferd: 40.- €, Startfolge Dressur: V, Verfügbare Startplätze: 25 - WL – Leichte Klasse: Dressur & Dressurtrail & Speedtrail & Rinderarbeit
Pferde/Ponys: 5-jährig und älter, Teiln: alle Alterskl.
Dressuraufgabe: WL Nr. 2
Nenngeld je Pferd: 120.- €, Startfolge Dressur: H, Startfolge Rinderarbeit: N,
Verfügbare Startplätze: 20 (Jugend keine Begrenzung) - WM – beidhändig – Mittlere Klasse: Dressur & Dressurtrail & Speedtrail & Rinderarbeit
Pferde/Ponys: 6-jährig und älter, Teiln: alle Alterskl.
Dressuraufgabe: WM Nr. 1
Nenngeld je Pferd: 120.- €, Startfolge Dressur: R, Startfolge Rinderarbeit: X, Verfügbare Startplätze: 25 - WS – Schwere Klasse: Dressur & Dressurtrail & Speedtrail & Rinderarbeit
Pferde/Ponys: 6-jährig und älter, Teiln: alle Alterskl.
Dressuraufgabe: Meisterschaftsaufgabe
Nenngeld je Pferd: 120.- €, Startfolge Dressur: D, Startfolge Rinderarbeit: J
WED-Mitglieder erhalten eine einmalige Startgeldunterstützung in Höhe von 10.- €. Verrechnung nur bei Angabe der WED-Mitgliedsnummer.
Der Veranstalter behält sich vor, bei zu geringer Nennungsanzahl einzelne Prüfungen zu streichen bzw. zusammenzulegen. Weiterhin kann der Veranstalter die Außenprüfungen bei schlechter Witterung in die Reithalle verlegen.
Bestimmungen:
- LPO ist das Nenngeld zum Nennschluss fällig.
Es werden nur vollständige Nennungen bearbeitet. - Hunde sind auf der gesamten Anlage an der Leine zu führen.
- Es gelten die Bestimmungen der jeweiligen Landeskommission, die LPO, die WBO sowie das Reglement und die Dressuraufgaben des WED e.V in der jeweils aktuell gültigen Fassung.
- Die Pferde sind zu jeder Zeit auf dem Veranstaltungsgelände mit Kopfnummern zu kennzeichnen.
- Teilnahme an der Rinderarbeit nur mit einem Rinderschein eines anerkannten WED-Rindertrainers. Der Nachweis kann bei Bedarf durch den Veranstalter kontrolliert werden.
- Es gelten die aktuellen Verbringungs- und Transportverordnungen (national und EU) für das Heimat- und Gastland.
- Für alle Juniorenreiter besteht Helmpflicht auf dem Veranstaltungsgelände.
- Für alle Pferde besteht Impflicht gemäß LPO.
- Zur Teilnahme an der Rinderprüfung ist eine offizielle Urkunde eines vom WED zugelassenen Rindertrainers für das Pferd-/Reiterpaar vorzulegen.
Haftungsausschluss
Der Veranstalter schließt jegliche Haftung für Schäden aus, die den Besuchern, Teilnehmern und Pferdebesitzern durch Fahrlässigkeit des Veranstalters, seiner Vertreter oder Erfüllungsgehilfen entstehen. Durch Abgabe der Anmeldung erkennt jeder Besitzer, Nenner und Teilnehmer die allgemeinen und besonderen Bestimmungen als verbindlich an. Es besteht zwischen dem Veranstalter und den Besuchern und aktiven Teilnehmern kein Vertragsverhältnis. Es ist jede Haftung für Zuschauer, Reiter und Pferde, sowie Material ausgeschlossen. Die Reiter und Pferdebesitzer haften für Schäden, die sie an Dritten und den Einrichtungen des Veranstalters, sowie der Reitanlage verursachen. Die Teilnahme an der Veranstaltung, die Benutzung der Einrichtungen, der gesamten Anlage, der Parkplätze und der zur Verfügung gestellten Stallungen geschieht auf eigene Gefahr. Für alle Pferde besteht Impflicht gemäß LPO und Pferdehaftpflichtversicherungs-Pflicht, sowie Mitführen des Equidenpasses. Bei vorsätzlichem oder grob fahrlässigem Verstoß gegen diese Bestimmunen kann der Pferdebesitzer und/oder –Reiter in vollem Umfang haftbar gemacht werden. Dem Veranstalter und der Reitanlage bleibt im Rahmen seines Hausrechts eine Vereisung des Geländes vorbehalten von Teilnehmern und Pferden u.a. von kranken Pferden. Diese Haftungsregelung ist Bestandteil der Ausschreibung und wird mit der Anmeldung anerkannt.
Hiermit genehmige ich ausdrücklich die Veröffentlichung von Veranstaltungsfotos auf der Internetseite des Reitverein Thierhaupten, sowie den Verteilermedien des Veranstalters.